Unsere Schüler haben unterschiedliche Nationalitäten, Kulturen und Religionen (und Probleme).
Gemeinschaftsleben erfordert Regeln im Umgang miteinander. Deshalb vereinbaren wir Lehrer, Schüler und Eltern, dass folgende Ziele und Regeln gelten:
Wir wissen:
- dass jede/r alleine für ihr/sein Verhalten verantwortlich ist.
Wir möchten:
- dass jede/r den anderen in dessen Persönlichkeit und Lebensweise achtet und respektiert.
- dass jede/r, sowohl Schülern und Erwachsenen gegenüber höflich und respektvoll begegnet.
- dass jede/r ohne Angst in die Schule kommen kann.
Von den Lehrern und Sozialpädagogen wünschen wir uns:
- dass sie im Unterricht und außerhalb des Unterrichts Zeit für uns haben.
- dass sie fair, geduldig, verständnisvoll und hilfsbereit sind.
Von den Eltern wünschen wir uns:
- dass sie sich aktiv am Schulleben beteiligen.
Diese Rechte und Pflichten haben die Schülerinnen und Schüler:
Jede Schülerin / Jeder Schüler hat das Recht:
- offen und angemessen ihre/seine Meinung zu sagen.
- Auf eine friedliche und gewaltfreie Konfliktlösung.
- mit einem Lehrer, Verbindungslehrer oder Sozialpädagogen zu sprechen, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt.
- Bei Konflikten gibt es auch die Möglichkeit der Streitschlichtung (Wiedergutmachungsgespräch) zu wählen.
- Beratung und Auskunft über den eigenen Leistungsstand zu erhalten.
- sich über die Schülervertretung am Schulleben zu beteiligen.
Jede Schülerin / Jeder Schüler hat die Pflicht:
- Anweisungen von Lehrkräften, Schulsozialarbeiter, Hausmeister, Reinigungs- und Küchenkräften zu befolgen.
- pünktlich und regelmäßig die Schule zu besuchen und sich am Unterricht zu beteiligen.
- alles zu unterlassen, was den Schulfrieden stört, oder dem Ansehen der Schule schadet.
- Sich so zu verhalten, dass niemand am Lernen gehindert wird.
Wir dulden nicht:
- dass am Schulleben beteiligte Personen beschimpft, beleidigt, bedroht oder geschlagen werden.
- dass gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Waffen jeder Art, Knallkörper, Tränengas, Feuerzeuge, Laserpointer...) zur Schule mitgebracht werden.
- dass das Eigentum der Schule und anderer beschädigt oder gestohlen wird.
- Fahrzeuge aller Art ohne Genehmigung mitzubringen
Das ist verboten:
- Verlassen des Schulgeländes während der Unterrichtszeit ohne Genehmigung
- Rauchen auf dem gesamten Schulgelände (einschließlich den Wegen zu den Sportstätten und zur Außenstelle)
- Kaugummikauen und Spucken auf dem gesamten Schulgelände
- Alkohol und Drogen
- Werfen von Gegenständen und Schneebällen
- Benutzen von Handys, Walkmen, Discmen, Gameboys und Ähnlichem auf dem gesamten Schulgelände
Wer unsere Schulordnung nicht einhält, muss mit Konsequenzen rechnen.